Landrat-Lucas-Teams buchen Tickets für das Bundesfinale
Am 26. Juni 2025 sorgten die Fußballmannschaften des Landrat-Lucas-Gymnasiums bei den Landesfinals in Duisburg für eine echte Erfolgsgeschichte. Gleich drei Teams des LLG hatten sich in 3 vorausgegangenen Turnierrunden auf Stadt- und Bezirksebene für das Landesfinale in Duisburg qualifiziert. Und alle Mannschaften boten eine hervorragende Leistungen.
Gleich zwei Teams - die WKIII Jungen (U15) und die WKIV Jungen (U13) qualifizierten sich für das jeweilige Bundesfinale, während die Mädchen (WKIV - U13) einen tollen zweiten Platz erreichten und den Bundesfinaleinzug damit denkbar knapp verpassten.
Spannung pur bei den Jungen WKIII – Endspielkrimi gegen Duisburg
Die WKIII-Jungs (U15), eine spielstarke Mischung aus Spielern der Jahrgänge 2011 und 2012, zeigten über das gesamte Turnier hinweg nicht nur technisch und taktisch hervorragenden Fußball, sondern auch enormen Einsatzwillen. Nach einem souveränen 3:0-Auftaktsieg gegen Neukirchen folgte ein beeindruckender 3:1-Erfolg gegen Dortmund – die defensiv wie offensiv wohl stärkste Turnierleistung. Wegen eines unglücklichen Gegentors per Elfmeter reichte es gegen Bielefeld nur zu einem 1:1, sodass im abschließenden Spiel gegen Duisburg ein echtes Gruppenfinale anstand. Die LLG-Elf ging früh mit 1:0 in Führung, verteidigte danach aufopferungsvoll gegen ebenfalls starke Duisburger und setzte in der Schlussminute mit einem Kontertor zum 2:1 den viel umjubelten Schlusspunkt. Erstmals seit 2010 fährt damit wieder ein LLG-Team dieser Altersklasse zum Bundesfinale nach Berlin.
Kader WKIII-Jungen:
Julius Frank, Henri Parpart, Ben Merkel, Diego Kepper, Oskar Hoepner, Paul Reiche, Elias Ly, Leon Skripin, Luis Parpart, Jason Luvambanu, Luke Curtis, Tyler Seifert, Jannis Gummersbach, Lian Schulze, Ayoub Aarab, Jonah Damm, Johannes Patt
Souveräner Auftritt der WKIV-Jungen – Vier Spiele, vier Siege
Auch die WKIV-Jungen (U13) überzeugten mit einem jungen, technisch versierten Team, das überwiegend aus Spielern des Jahrgangs 2014 bestand. Die Mannschaft überzeugte bereits im Technikparcours vor jedem Spiel und ließ dann auch in den Partien selbst nichts anbrennen. Einem 3:1 gegen Solingen folgten klare Siege gegen Herne (6:0), Paderborn (3:1) und Bottrop (4:0). Trotz kleinerer Anlaufschwierigkeiten im ersten Spiel fand das Team schnell zu seiner Linie und präsentierte sich abgeklärt, spielfreudig und mannschaftlich geschlossen. Der verdiente Lohn: die erneute Qualifikation für das Bundesfinale des DFB-Schulcups in Bad Blankenburg – bereits zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal in den letzten vier Jahren.
Kader WKIV-Jungen:
Luca Waack, Rune Kilbert (beide TW), Matteo Halemba, Konstantin Nuss, Taylan Kaz, Noah Thelen, Franziskus Meyer, Nolan Egger, Mohammed Mechbal, Szymon Hausler, Yessin Atulah
Wiederholte Freude für viele Talente
Besonders erfreulich: Gleich neun Spieler – Szymon Hausler, Julius Frank, Jonah Damm, Leon Skripin, Tyler Seifert, Oskar Hoepner, Diego Kepper, Ben Merkel und Lian Schulze – qualifizieren sich damit bereits zum zweiten Mal in Folge für ein Bundesfinale.