Eine unvergessliche Woche an unserer Partnerschule in Villeneuve d´Ascq

Vom 08. bis zum 13. Mai verbrachten unsere Schüler der Stufen 7 und 8 eine wunderschöne Woche an unserer Partnerschule, dem Collège Molière, in Villeneuve d`Ascq vor den Toren von Lille. Bei weitestgehend wunderschönen Wetter und einem abwechslungsreichen Programm war der Abschied am Ende schwer. Unsere Schüler hatten wieder einmal die Gelegenheit, eine französische Schule kennenzulernen, einen Ausflug nach Boulogne sur mer zu unternehmen und insbesondere die französische Lebensart ein wenig zu erleben. An einem Familientag gaben sich die französischen Gasteltern sehr viel Mühe, unseren Schülern Frankreich erleben zu lassen. Ein Highlight war sicherlich auch die gemeinsame Party am letzten Abend, wo die partnerschaftlichen Kontakte vertieft wurden und alle sehr viel Freude hatten. Viele Tränen machten den Abschied am Freitagmorgen sehr schwer.
Wir freuen uns also schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und vielleicht bleibt ja der ein oder andere Kontakt bestehen.
[M.Westphal-Hamdoun]
Ein Austausch nach Frankreich

Am 8. Mai 2016, einem Sonntag, startet eine Gruppe von 24 Schülern vom LLG eine Reise zu ihren Austauschschülern nach Villeneuve d´Ascq. Nach der Ankunft fällt die Aufregung schnell ab, denn die Gasteltern sind sehr nett. Jetzt wird noch der Bus aufgeräumt, um sich dann auf den nächsten Tag vorzubereiten.
Am Montag besuchen wir Schüler vom LLG die Schule der Franzosen und am Nachmittag steht eine Besichtigung eines Windmühlenmuseums an. Im Anschluss gingen wir mit unseren Partnern zum Bowling.
Am darauffolgenden Dienstag fuhren wir alle zusammen nach Boulogne sur mer und verbrachten dort den gesamten Tag. Unter anderem besuchten wir ein sehr interessantes Meereskundemuseum.
Den Mittwoch verbrachten wir in den Familien. Ganz unterschiedliche Unternehmungen standen individuell auf dem Programm.
Donnerstag besuchten wir Lille. Wir erkundeten die Stadt und kauften letzte Souvenirs für zuhause. Abends hatten wir eine tolle Abschlussfeier.
Am Freitag ging es zurück nach Deutschland.
[Benedict Gerhartz (7d)]