Hänsel, Gretel, Rotkäppchen & Co

Die Wahrheit über Grimms Märchen
In der Mensa des Landrat-Lucas Gymnasiums hatten sich schon eine Menge an gespannter Eltern, Großeltern und Geschwister aber auch andere Leute aller Altersklassen versammelt. Der große Saal, in dem sonst die Schüler der SEK1 ihr Mittagessen zu sich nehmen, war zu einem Theater umfunktioniert worden. In der Mitte, umringt von ca. 70 Stühlen ragt die quadratische Bühne aus dem Boden, als Requisite stehen lediglich ein paar Blöcke zur Verfügung, die während des Stücks zu den verschiedenen Märchen umgestellt werden.
Der WPK-Kurs der Stufe 5 steht dieses Jahr unter der gemeinsamen Leitung von Ulrich Wintersohl und Verena Halbach und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit viel Humor und schauspielerischem Talent die Märchen der Brüder Grimm, die immerhin schon 200 Jahre alt sind, für das Publikum umzuschreiben und somit das ein oder andere Geheimnis über Rotkäppchen, den Froschkönig oder Hänsel und Gretel zu lüften. So lockt die Hexe den Hänsel in diesem Falle nicht mit dicken Fleischstücken sondern mit einer Playstation ins Verderben.
Bevor es dann schließlich losgeht, läutet Herr Wintersohl mit einer großen Kuhglocke noch ganz traditionell dreimal den Beginn der Show ein, dann treten Lotti und Murat auf die Bühne, die Gastgeber des Abends, und begrüßen das Publikum. Auch zwischen den verschiedenen Märchen lassen sie es sich nicht nehmen diese teils kritisch, teils amüsiert zu kommentieren und zu diskutieren. Die Märchen selbst schillern vor Vielfalt an originellen Kostümen, schlagfertigen Texten, Tanzeinlagen der Bäume und einer durch Licht-und-Musikeffekte flexiblen Bühne, die sich jeder Szene anpasst. Und so erfahren wir, wie zickig die Prinzessin vom Froschkönig wirklich war, dass auch Wölfe Vegetarier sein können (oder es zumindest versuchen) und dürfen sogar die überraschende Emanzipierung Gretels miterleben. Von all dem bekommt höchstens das smartphonesüchtige Rotkäppchen nichts mit.
Zu Lachen und zu Schmunzeln gab es an diesem Abend jedenfalls reichlich viel und alle 25 Schauspieler und Schauspielerinnen überzeugten in ihren extravaganten Rollen, so wurden sie auch am Ende des letzten, 19. Bildes mehrmals vom Publikum kräftig beklatscht. Jeder, von Hänsel bis zum altklugen Hund, von der Prinzessin bis zur Großmutter hatte seinen Anteil an diesem Einblick in die Märchenwelt und so schnell wird man vor allen das überraschende Ende nicht vergessen.
[Johanna Zimmermann: Schüler-Onlineredaktion]