TanzLust

Am Mittwochabend, dem 25. Juni 2014, wurde die Aula des Landrat - Lucas - Gymnasiums wieder einmal Bühne für einen unterhaltsamen Kulturabend. Dieses Mal wurde aber kein Theaterstück zum Besten gegeben, sondern die Bühne öffnete sich für den Tanz.
Der Tanzkurs der Stufe Q1, unter der Leitung von Verena Halbach, und der Tanztheaterkurs der Stufe Q1, unter der Leitung von Michaela Westphal-Hamdoun, zeigten ihre beeindruckende Arbeit, die das Ergebnis eines erfolgreichen Schuljahres deutlich machte. Dabei wurden die Zuschauer von beiden Kursen in eine vielfältige Welt des Tanzes entführt.
Den Anfang des Abends machte das Tanztheater von Frau Westphal, das dem Publikum in der gut gefüllten Aula viele Geschichten in Form von unterschiedlichen Tanzdarbietungen "erzählte". Die Geschichten waren sehr offen gehalten und ließen dem Zuschauer viel Platz für Interpretationen. So konnte man durch die geschickt angelegte Dramaturgie meinen, in die Welt der Liebe eingeführt zu werden, die in professionell wirkenden Solo-, Duett- und Gruppentänzen all ihre Facetten zeigt: Das Suchen der Liebe, das Finden und das Verschmelzen und die endgültige Trennung.

Viele Elemente des Tanzes wirkten in ihrer Erzählweise als Reminiszenz an die im Jahr 2009 verstorbene Pina Bausch. Im Anschluss an das Tanztheater stellte der Tanzkurs von Verena Halbach ihr Ergebnis vor. Anders als das Tanztheater von Frau Westphal setzte er mehr auf moderneren und sportlichen Tanz, was bei dem Publikum ebenfalls mit sehr viel Applaus belohnt wurde.
Unterstützt wurde der Sportkurs aus der Stufe Q1 außerdem von vier Schülerinnen aus der Stufe 8, die trotz ihres jungen Alters in Ausstrahlung und Können keinen Unterschied zu den älteren Tänzerinnen erkennen ließen. Dem Zuschauer wurde ein mitreißender Mix aus Modern Dance und Hip-Hop geboten, der von einer sehr gelungenen Lichtshow des Bühnentechnikkurses der Q1 unterstützt, seinen Höhepunkt in einem Finale fand, in dem beide Kurse das Ergebnis ihrer gemeinsamen Arbeit in einen Tanz einfließen ließen.
Am Ende dieser gelungenen Aufführung wurden die zwei besten Tänzerinnen mit einem Kulturpreis, gestiftet von der Wochenpost, stellvertretend für alle hervorragenden Tänzerinnen der Kurse geehrt.
Die Leiterin des Abends, Frau Michaela Westphal-Hamdoun, bedankte sich unter Tränen bei ihren Tänzerinnen für ein wunderschöne und gelungene Zeit der Zusammenarbeit. Ebenso bedankten sich die Zuschauer bei allen Beteiligten für den rundum gelungenen Kulturabend am LLG mit tosendem Abschlussapplaus.
[Schüler-Onlineredaktion, Jonas Lungstraß]