Zum Turnen nach Monschau in die Eifel

Am 20.01.2016 fuhren wir, Annika (6a), Selina (6f), Laetitia (6f), Benice (7a) und Aileen (7f) zum Regierungsbezirksfinale Turnen vom Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Es war das erste Mal, dass unsere Schule eine Schulmannschaft Turnen stellte.
Früh morgens ging es also für uns auf den Weg nach Monschau in die Eifel. Im Vorfeld hatten wir viel in der Schule während der Ümis und auch einige Male samstags mit Frau Trepte für den Wettkampf trainiert.
Wir waren trotz des weitesten Anreisewegs die erste Mannschaft in der Halle und konnten uns schon einmal die Geräte ansehen. Zum Glück hatten wir samstags in der Halle von Bayer trainiert, sonst wären wir vorher noch nie über einen Sprungtisch gesprungen und hätten noch nie an einem Stufenbarren geturnt, da es diese Geräte am LLG nicht gibt. Als es endlich Zeit zum Aufwärmen und Einturnen war, machten wir uns schnell warm, um die Geräte zu testen und unsere Übungen noch einmal zu turnen, bevor der Wettkampf richtig los ging.
Unser erstes Gerät war der Balken. Das ist wirklich nicht unser Lieblingsgerät, aber wir turnten fast alle sicher und so wie wir es trainiert hatten. Nur der Spagatsprung war bei vielen von uns etwas ängstlich ausgeführt. Wir zeigten hier eine solide Mannschaftsleistung, mit Wertungen zwischen 9,45 und 10,30 Punkten.
Froh den Balken so gut hinter uns gelassen zu haben, ging es dann zu unserem nächsten Gerät, dem Boden. Hier zeigten wir alle sehr gute Übungen. Dieses Gerät hatten wir auch am meisten trainiert. Die beste Übung turnte hier Benice mit einer 13,05. Aber auch die anderen von uns turnten tolle Übungen, so dass der Boden insgesamt unser bestes Gerät war.
An unserem nächsten Gerät, dem Sprung, konnten wir leider von der Schwierigkeit her nicht mit den anderen Mannschaften mithalten. Alle außer Benice sprangen eine Hocke. Benice aber sprang einen sehr guten Handstützüberschlag und war deswegen an diesem Gerät auch die beste Turnerin.
An unserem Abschlussgerät dem Stufenbarren zeigten wir dann alle noch einmal sichere Übungen, die beste Turnerin war hier Aileen.
Insgesamt haben wir alle einen Super-Wettkampf geturnt und sichere und saubere Übungen gezeigt. Das war eine starke Mannschaftsleistung. Leider können unsere Schwierigkeiten noch nicht mit denen der anderen Mannschaften mithalten. Die anderen Mannschaften bestehen alle aus guten bis sehr guten Vereinsturnerinnen, die mehrmals in der Woche im Verein trainieren. So wurden wir am Ende 8. Ein gutes Ergebnis für uns, da wir auch die jüngste Mannschaft waren. Viele Turnerinnen waren bis zu drei Jahre älter als wir.
Der Wettkampf und auch das Training dafür haben uns sehr viel Spaß gemacht, so dass wir hoffen, dass vielleicht auch im nächsten Jahr ein Lehrer mit uns zum Wettkampf fährt. Denn so ein Wettkampf ist eine richtig tolle Erfahrung. Wir sind auf jeden Fall jetzt sehr motiviert schwierigere Elemente zu trainieren.
[Svenja Trepte]