Hört ihr sie atmen?
Ein Tanz-/Theaterstück des Differenzierungskurses „Theater“ der Stufe 9 unter der Leitung von A. Nösse & M. Isermann
Wir führen unser Leben und zweifeln dabei immer wieder mal an unserem eigenen Handeln. Manchmal beschäftigen uns Fragen und Probleme so sehr, dass es nicht ausreicht, mit vertrauten Menschen darüber zu sprechen. Es gibt viele Menschen, die dauerhaft ängstlich sind oder an körperlichen Beschwerden leiden, für die sich keine organischen Ursachen finden lassen.
Wurden psychisch kranke Menschen jahrhundertelang in Anstalten verwahrt, um die sogenannte „vernünftige“ Gesellschaft vor ihnen zu schützen, wurden ab dem Ende des 18. Jahrhunderts im Namen der Wissenschaft viele Experimente an ihnen durchgeführt. Erst mit der Entwicklung von entsprechenden Medikamenten und Gesprächstherapien Mitte des 20. Jahrhunderts wuchs die Möglichkeit der Heilung.
In einer modernen Psychiatrie verschwinden auf ungeklärte Art und Weise Patienten, die therapeutische Behandlungen erfahren. Dies erweckt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Dafür muss sich Herr Warstein, der unsympathische und überdrehte Leiter der Klink, rechtfertigen.
Aber auch innerhalb und außerhalb der Station für psychische und psychotische Krankheiten spielen sich kleine und große Tragödien ab, die immer wieder die Frage nach Schuld, Opfern und Tätern stellen und die Frage, ab wann ein Mensch nicht mehr der gesellschaftlichen Verhaltensnorm entspricht und somit ausgegrenzt wird.
Das Stück über Schuld, Macht, Liebe, Entgrenzung und Entfremdung haben die Schülerinnen und Schüler selbst verfasst und innerhalb ihrer zweijährigen Kursarbeit ausgearbeitet und eingeübt.
Trailer: Hört ihr sie atmen?

Aufführungstermine:
Dienstag, 19. Mai 2015 (Premiere), Mittwoch, 20. Mai 2015, Donnerstag, 21. Mai 2015,
jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des Landrat-Lucas-Gymnasiums, Peter-Neuenheuser-Str. 7-11, 51379 Leverkusen
Eintritt: 2,50 Euro/4,- Euro
Karten sind an der Abendkasse erhältlich (Reservierungen unter: isermann@landrat-lucas.org)
DarstellerInnen:
medizinisches Fachpersonal der Klinik
Professor Dr. Warstein: Ben Hecker
Schwester Maria: Katrin Daams
Betreuerin und Therapeutin, Frau Lorring: Anna Höök
Erika Kleinschmidt, Psychologin: Svenja Stachulla
Mark Schäubler, Betreuer/Therapeut: Karl Endepols
Phillip, Praktikant: Nesim Strick
Sonja, Praktikantin: Emily Gallert
Besucher
Ulrike, Steuerprüferin (Kriminalpolizei): Johanna Koch
Kim Uhlmann, Studentin: Zoe Heier
Kira Uhlmann, Studentin: Lovis Olbertz
Ashley, Schülerin: Jil Neuber
Taylor, Schülerin: Marlene Paland
Costa, Schüler: Mirnes Mehovic
Madelaine Thur, interessierte Beobachterin: Leyla Tillmann
Caitlin Jakura, interessierte Beobachterin: Zoe Ferreira de Castro
Patienten
Lilli Schönhausen: Nadine Trunzer
Marie Kramer: Leonie Kuhn
Sky Carter: Nele Pirsing
Luca Steinbrück: Ina Cirpka
Kevin Reiser/Prinz: Sebastian Peickert
Jason Görens: Simon Werker
Miley Böhm: Miriam Holthausen
Lisa Görens: Carla Schendzielorz
Mile Wagner: Tobias Volkmann
Spielleitung: Anjeli Nösse & Marco Isermann
Licht und Ton: David Elenz, Marvin Kasper, Leon Möllenberg, Max Schiefers, Philipp Siebrecht, Karim Kristian Ben Hicham, Lennart Burchartz, Nico Schell, Lucas Wilk (Bühnentechnik Q1, Leitung: Tim Urban)