Informationen
Erwerb des CAE am LLG
Als Schule mit bilingual-englischem Zweig legt das Landrat-Lucas-Gymnasium besonderen Wert auf die Förderung der englischsprachigen Ausbildung seiner Schülerinnen und Schüler.
Bereits seit dem Schuljahr 2006/07 bereitet unsere Schule interessierte und geeignete Schülerinnen und Schüler auf die CAE-Prüfung (Certificate of Advanced English) der University of Cambridge vor. Die Prüfung besteht aus insgesamt 5 Teilen: Reading, Writing, Listening, Speaking und Use of English. Der schriftliche Teil dieser Prüfung wird einmal jährlich an unserer Schule durchgeführt, während die mündliche Prüfung an der School of English in Köln abgenommen wird. Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) und der School of English in Köln zu besonderen Konditionen angeboten.
Das Certificate of Advanced English stellt eine wertvolle Zusatzqualifikation für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Es wird von vielen englischsprachigen Universitäten, internationalen Unternehmen sowie anderen Bildungseinrichtungen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse geschätzt und anerkannt. Im vergangenen Schuljahr 2010/11 haben alle 27 von 28 Kandidatinnen und Kandidaten unserer Schule diese Prüfung erfolgreich absolviert.
Das Landrat-Lucas-Gymnasium ist offiziell anerkannte „Supplier School“ für ESOL/CAE-Prüfungen.
Aktuelles
Aktuelles
Lehrplan
Schulinterner Lehrplan Englisch
Die schulinternen Curricula des Faches Englisch orientieren sich am Kernlehrplan G8 für Gymnasien. Sie sind inhaltlich auf die Arbeit mit dem eingeführten Lehrbuch, English G 21 von Cornelsen, abgestimmt und dokumentieren das Bestreben der Fachschaft, die Schülerinnen und Schüler von Anfang an in allen vier Fertigkeitsbereichen - Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören - zu schulen und zu einem gebrauchsorientierten sowie kreativen Umgang mit der Fremdsprache zu befähigen.
Allgemeine Ausführung zum Curriculum des Faches Englisch am LLG finden Sie hier.
Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 5
Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 6
Vorläufiger schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 7
Vorläufiger schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8
Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 9
Schulinterner Lehrplan Englisch Stufe EF
Schulinterner Lehrplan Englisch Stufe Q1/Q2 für den Grundkurs
Schulinterner Lehrplan Englisch Stufe Q1/Q2 für den Leistungskurs
Die Bewertung der Leistungen aller Schülerinnen und Schüler wird im Leistungsbewertungskonzept transparent gemacht. Zusätzlich finden Sie hier eine Ergänzung des Leistungsbewertungskonzepts für das Digitale Lernen.
Fachschaft
Fachkonferenz Englisch
Vorsitzende der Fachkonferenz Englisch
Dr. Nicole Bocklet-Ryback
stellv. Vorsitzende der Fachkonferenz Englisch
Anja Gawantka
weitere Mitglieder der Fachschaft (in alphabetischer Reihenfolge)
Petra Braun
Janna Brewka
Christina Brockers
Michael Bürger
Margret Buse
Benedikt Ditscheid
Kathrin Dubbert
Tina Fischer
Nicole Flüter
Brigitta Form
Frauke Gardenier
Britta Hackstein
Kirsten Heckers
Birgit Holtwick
Lilli Herbold
Bettina Höcker
Markus Heupgen
Stefanie Heuser
Katharina Hoth
Miriam Kahn
Filiz Kocak
Markus Koppe
Ricarda Kühlborn-Witsch
Nele Kurzke
Cristina LaRocca
Janina Lindmeyer
Anja Mahlke
Gernot Meyer
Tobias Rempel
Petra Schattschneider
Stephan Schieren
Jennifer Schneider
Rolf Steins
Patricia Schnettler
Katrin Uebach
Sarina Wagner
Michaela Westphal-Hamdoun
Ulrike Wick
Martin Wicke
Vera Windhuis
Lernmittel
Lernmittel im Fach Englisch
Stufe 5 und 6
Camden Town, Bände 1 und 2, Diesterweg Verlag.
Stufe 7 und 8
Camden Town, Bände 3 und 4, Diesterweg Verlag. Darüber hinaus werden dem Lernstand der Schülerinnen und Schüler angemessene Lektüren schon ab der 5. Klasse gelesen.
Das Lehrbuch können die Schülerinnen und Schüler von der Schule ausleihen, das Workbook schaffen die Eltern selbst an. Im Sinne einer auch körperlichen Entlastung der Schülerinnen und Schüler im Ganztag sind alle Klassen mit einem Präsenz-Satz des Lehrbuches ausgestattet. Das Mitbringen des Buches ist deshalb nicht nötig.
Stufe 9
Camden Town, Band 5, Diesterweg Verlag. Über die Anschaffung des Workbooks entscheidet die Fachlehrerin/der Fachlehrer.
Stufe EF
Context 21 Starter, Cornelsen Verlag. Darüber hinaus wird im Laufe der Stufe EF eine Ganzschrift behandelt. Diese wählt die Fachlehrerin/der Fachlehrer aus einer von der Fachschaft beschlossenen Liste aus. In dieser Liste enthalten sind z.B. The Curious Incident of the Dog in the Nighttime von Mark Haddon und The War between the Classes von Gloria Miklowitz.
Darüber hinaus ist die Behandlung eines Spielfilmes oder aber mehrerer Spielfilmausschnitte in der Stufe EF vorgesehen.
Stufen Q1 und Q2
Für den Grundkurs: Green Line New Oberstufe, Klett Verlag. Darüber hinaus werden verschiedene Lektüren behandelt. Ebenfalls vorgesehen ist die Behandlung von Spielfilmen.
Für den Leistungskurs: Pathway Advanced, Schöningh Verlag. Darüber hinaus werden verschiedene Lektüren behandelt. Ebenfalls vorgesehen ist die Behandlung von Spielfilmen.